EU-Organic
Wieso wir BIO-Lebensmittel herstellen
Sinnlicher Genuss und Geschmacksvielfalt ist eng mit gesunder Artenvielfalt und einer intakten Natur verbunden. Daher sind verantwortungsvolles nachhaltiges Wirtschaften und Ressourcenschonung für uns selbstverständlich. Wir arbeiten mit regionalen Lieferanten zusammen und haben unsere Produktion Schritt für Schritt auf EG-BIO (zertifiziert von DE-006-Öko-Kontrollstelle) umgestellt. Durch den Einsatz von Öko-Strom aus Wasser-, Wind- und Sonnenenergie sparen wir jährlich mehrere Tonnen CO2 ein. Aus Achtung vor der Natur verzichten wir konsequent auf Strom aus Atomkraft.
Allgemeines zum Thema Bio
Als Bio-Lebensmittel werden Lebensmittel aus der ökologischen Landwirtschaft bezeichnet. Der Begriff ist in der EU gesetzlich definiert.
Diese Produkte müssen aus ökologisch kontrolliertem Anbau stammen, dürfen nicht gentechnisch verändert sein und wurden ohne Einsatz konventioneller Pestizide, Kunstdünger oder Abwasserschlamm angebaut. Die Produkte sind nicht ionisierend bestrahlt und enthalten weniger Lebensmittelzusatzstoffe als konventionelle Lebensmittel.
Die EU-Öko-Verordnung von 2007 definiert, wie landwirtschaftliche Erzeugnisse und Lebensmittel, die als Öko-Produkte gekennzeichnet sind hergestellt und gekennzeichnet werden müssen. Um konventionell von ökologisch hergestellten Lebensmitteln zu unterscheiden, führte Deutschland 2001 das staatlich kontrollierte BIO-Siegel ein, mit dem nur nach der EG-Öko-Verordnung hergestellt Produkte gekennzeichnet werden dürfen. Erhältlich sind BIO-Lebensmittel in Bioläden und Reformhäusern, zunehmend aber auch im Lebensmittel-Einzelhandel.
Wir werden überprüft von: DE-ÖKO-006